Tipps & Tricks
Trockenbau
Rigipswand schnell in Eigenregie reparieren!
Löcher in Rigipswänden sehen im ersten Moment schlimm aus, lassen sich aber mit wenigen Handgriffen schnell reparieren.
Heizungsrohre mit Rigipsplatten verkleiden
MioTools zeigt Ihnen eine Schritt für Schritt Anleitung, mit der Sie unschöne Heizungsrohre einfach mit Rigipsplatten verkleiden können.
Unterkonstruktion für Türen im Trockenbau
Oft werden mit Trockenbaulösungen ganz neue Räume geschaffen, die Türöffnungen benötigen. Wie die Trockenbaukonstruktion am besten auf den Einbau einer Tür vorbereitet werden kann, zeigt der Blogartikel.
Rigipsdecke einziehen – eine Anleitung für Heimwerker
Rigipsplatten eignen sich hervorragend zum Verkleiden von Deckenkonstruktionen. Das Einziehen von Rigipsdecken ist auch für Heimwerker problemlos selbst machbar. MioTools zeigt, wie es geht!
Dachgeschossausbau mit Trockenbau
Der Trockenausbau eignet sich sehr gut für Baumaßnahmen im Dachgeschoss, da das Material flexibel einsetzbar und leicht zu verarbeiten ist. Nach der fachgerechten Sanierung von Dachgeschossen mit Rigips verwandeln sie sich in helle Wohnräume zum Wohlfühlen.
Das Trockenbau Ständerwerk – Vorgehensweise beim Aufstellen
Im Folgenden geben wir zahlreiche Tipps für ein effizientes Aufstellen von Ständerkonstruktionen. Wir beziehen uns beispielhaft auf den Aufbau von Einfachständerwerken, die keine Spezialanforderungen erfüllen müssen.
Rigips streichen – eine fachgerechte Anleitung
Wände aus Gips sind ausgesprochen klimaaktiv und wirken regulierend auf das Raumklima. Um einen perfekten Anstrich und die positiven Eigenschaften des natürlichen Materials zu erhalten, ist beim Streichen einiges zu beachten.
Rigips tapezieren – Anleitung für die perfekte Wand
Trockenbausysteme bieten vielfältige Gestaltungs- möglichkeiten im ganzen Haus und lassen sich wie massive Wände leicht streichen und tapezieren. Beim Tapezieren von Rigips sind aber einige Vorbereitungen zu treffen.
Nach der Montage von Rigipsplatten müssen Fugen und Unebenheiten verspachtelt werden. Nur durch ein fachgerechtes Arbeiten können glatte Wände und Decken gewährleistet werden.
Die Bearbeitung von Gipskarton ist unkompliziert und eine Trockenbauwand kann auch in Eigenregie schnell eingezogen werden. MioTools.de zeigt Ihnen, wie das fachgerecht geht.
Rigipsplatten können als zeitsparende Alternative direkt auf Wände geklebt werden. Beim Kleben von Rigips sind nur einige Vorarbeiten zu leisten, so dass der Gipskarton optimal auf dem Untergrund haftet.
Rigips schleifen leicht gemacht
Was es beim Schleifen des modernen Baustoffs "Rigips" alles zu beachten gibt und welches Schleifpapier sich am besten eignet, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Schallschutzwand im Trockenbau
Ruhe und Lärmschutz gehören zu den Top-Kriterien der Wohnqualität. Wie diese durch die Errichtung von Schallschutzwänden gesteigert werden können, zeigt der Blogartikel.
Trockenbauwände aus Rigips verputzen
Zu den verschiedenen Arten der Wandgestaltung im Trockenbau zählt auch das Verputzen des Rigips. Doch welche Putzarten existieren und welche ist fallspezifisch am sinnvollsten?
Trockenbaudübel entfernen leicht gemacht
Bei Umzügen oder anderen Umgestaltungsmaßnahmen in den eigenen vier Wänden, stehen Heimwerker schnell vor dem Problem: wie bekomme ich die Trockenbaudübel wieder aus der Wand, ohne dass diese großen Schaden nimmt? Der Blogartikel zeigt, wie es geht.
Schleifarbeiten
Der alte Teppich- oder PVC-Belag soll ab? Erfahren Sie in unserem Blog, wie sie aus einem Unterlagsestrich durch Abschleifen einen schicken und minimalistischen Sichtestrich machen können.
MioTools.de bietet hochwertige Schleifscheiben in verschiedenen Körnungen, Materialien und Härtegraden an.
MENZER Schleifgitter: Direkt zu den Produkten
MioTools.de hat innovative Schleifgitter für alle marktüblichen Schleifmaschinen und Gerätetypen im Sortiment.
Schmiedeeiserne Gartenzäune, Schaukeln, Geländer: Schnell setzen Metallelemente im Freien gefährlichen Rost an. Wie Rost am besten abgeschliffen und behandelt werden kann, beschreibt der Blogeintrag.
Marmorboden schleifen und pflegen
Der hochwertige aber empfindliche Naturstein Marmor kann durch korrektes Schleifen und sachgerechte Pflege wieder seinen alten Glanz zurückgewinnen. Was dabei beachtet werden sollte, beschreibt unser Blogartikel.
Beschädigungen im Autolack kommen im Alltag sehr häufig vor. Ihre Ausbesserung erfordert oft Schleifarbeiten. Wann Schleifmittel auf dem Autolack zum Einsatz kommen, welche Körnungen verwendet werden, und welche Arbeitsschritte zum Schleifen von Autolack notwendig sind, beschreibt der Blogartikel.
Holzarbeiten
Für die Privatsphäre und das Wohlgefühl von Haus- und Gartenbesitzern sind Sichtschutze unerlässlich. Aber wie gelingt das Aufstellen eines solchen Zaunes in Eigenregie?
Lasuren und Lacke bewahren Holzmöbel im Garten und Innenbereich vor Witterungs- und Abnutzungseinflüssen. Der Blogartikel erklärt, wie man beim Lackieren und Lasieren sowie beim Vorschliff arbeiten sollte.
Viele kennen die historischen Holzmöbel und Familienstücke, die noch im Keller oder auf dem Dachboden lagern. Der Blogartikel zeigt, wie sie durch Abschleifen zu echten Hinguckern aufgewertet werden können.
Wer die Massivholzfenster am eigenen Haus möglichst lange erhalten will, dem empfiehlt sich ein Abschleifen und neu Lackieren im Abstand von einigen Jahren. Der folgende Artikel beschreibt die dabei wichtigsten Schritte.
Holztreppen sind wahre Schmuckstücke der Innenarchitektur. Doch nach Jahren beginnen die Stufen zu knarren und das Holz verlangt nach einem auffrischenden Schliff. Der Blogartikel gibt sechs einfache Schritte an die Hand, die bei der Treppenrenovierung wichtig sind.
Zunächst mag es kontraintuitiv erscheinen, im Bad einen Holzboden zu verlegen. Doch der Wohlfühl-Werkstoff ist fürs Bad genauso gut geeignet wie Fliesen aus Stein. Was beim Verlegen und in der Benutzung beachtet werden sollte, lesen Sie hier.
Holzterrasse schleifen und ölen
Die heimische Holzterrasse braucht regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit, damit sie lange schön und stabil bleibt. Dazu gehört auch ein Schliff und die jährliche Behandlung mit Öl.
Teakholz ist aufgrund seiner Wetterbeständigkeit besonders populär als Gartenmöbel. Durch Verwitterung bildet sich mit der Zeit eine graue Patina. Wer den honigbraunen Farbton des Holzes erhalten möchte, sollte es schleifen und ölen.
Trends & News
Tafelwand selbst bauen – Tafelfarbe der neue Trend für die Wand
Mit Tafelfarbe können Wände in Küche, Bad und Flur schnell einen kreativen Anstrich bekommen. MioTools.de zeigt Ihnen, wie Sie ihre Wände am besten für den trendigen Look präparieren.
Will man seinen Wohnraum in neuen Farben gestalten oder die verschiedenen Möbelstücke farblich angleichen, bietet sich das Lackieren an. Wie die farbliche Veränderung bei Kunststoff- und Holzmöbeln gelingt, beschreibt der Blogartikel.
Shabby Chic Möbel selber machen
Aus alten Flohmarkt-Fundstücken oder Erbstücken werden im Handumdrehen tolle Einzelstücke im Used-Look – sogenannte Shabby Chic Möbel. MioTools.de zeigt Ihnen wir es geht!
Der aktuelle Trend im Möbeldesign heißt zweifellos Vintage: Einrichtungsgegenstände mit deutlichen Gebrauchsspuren, wie es sie beispielsweise auf Flohmärkten oder in Form von Erbstücken gibt. MioTools gibt einen Überblick, wie man die Unikate einfach selbst gestaltet.
Beton streichen im Innenbereich
Sichtbeton ist in den letzten Jahren immer mehr zum Trend geworden. Doch nicht nur grau in grau kann er begeistern. Heimwerkerinnen können den mineralischen Werkstoff auch farbig gestalten. Wie das gelingt, wird im Blogartikel beschrieben...
Begehbarer Kleiderschrank mit Trockenbau
Eine besonders gute Idee, um ungenutzten Stauraum im Schlafzimmer aufzuwerten, ist der begehbare Kleiderschrank. Wie ein begehbarer Kleiderschrank mithilfe von Trockenbau realisiert werden kann, das zeigt der Blogartikel…